USB-C-Ladegeräte ab 65 Watt laden nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets, Laptops und Macbooks. TechStage zeigt, welche Modelle besonders gut sind.
Während der Abschlussverhandlungen über den Privacy Shield 2.0 stellt die US-Regierung zunehmend unbequeme Fragen zu den Spionagepraktiken von EU-Staaten.
Bewegungsmelder gehören zu den nützlichsten Geräten in der Hausautomation. Der neue Radarsensor von Aqara stellt dabei die PIR-Varianten klar in den Schatten.
Es geht um 17 Millionen US-Dollar: Um diesen Betrag soll ein Ex-Mitarbeiter Apple betrogen haben. Dafür muss er jetzt ins Gefängnis.
Google hat seinen Play Store aufgeräumt und dabei allerhand Richtlinienverstöße festgestellt. 1,4 Millionen Apps hat der Internetriese daher nicht zugelassen.
Bald gibt es keine Jobs mehr, die nichts mit KI zu tun haben, ist der Arbeitsminister sicher. Doch die Anbieter der Programm sollen für mehr Transparenz sorgen.
Der KI-Textroboter ChatGPT erfüllt mittlerweile die Datenschutzauflagen der Behörden in Italien. Nun ist das Verbot in dem Land aufgehoben.
Bald gibt es keine Jobs mehr, die nichts mit KI zu tun haben, ist der Arbeitsminister sicher. Doch die Anbieter der Programm sollen für mehr Transparenz sorgen.
Die ESA hat schon vor einem Jahr einen Satelliten für kontrollierte Hackingversuche freigegeben. Nun hat Thales zusammengefasst, wie weit man vordringen konnte.
Der KI-Textroboter ChatGPT erfüllt mittlerweile die Datenschutzauflagen der Behörden in Italien. Nun ist das Verbot in dem Land aufgehoben.