Ein Forschungsteam aus Kalifornien hat einen Hüpfroboter entwickelt, der sogar die Vorbilder aus der Natur überflügelt. Die diente aber als Inspiration.
Vor wenigen Tagen ist Ingenuity auf dem Mars zu dem Fallschirm geflogen, an dem er und Perseverance vor einem Jahr gehangen haben. Die Fotos sind beeindruckend.
Nach dem EuGH-Urteil schafft die Bundesnetzagentur Klarheit und untersagt Zero-Rating, bei dem Datenverkehr für bestimmte Dienste nicht angerechnet wird.
MLOps-Werkzeuge und -Frameworks, die Auskunft über die Qualität von Trainingsdaten für Machine Learning geben, sind wichtig. Wir zeigen, was PyDeequ kann.
Videocast von Eberhard Wolff und Lisa Moritz: In dieser SATOUR.tv-Folge besprechen Moritz und Wolff mit einer iSAQB-Beispielaufgabe einen Architekturentwurf.
Nach El Salvador erhebt nun auch die Zentralafrikanische Republik den Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Sie zählt zu den ärmsten Ländern der Welt.
Fehlerhafte Daten können Machine-Learning-Systeme zu folgenreichen Irrtümern verleiten. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie so etwas verhindert werden soll.
Back Market, das unter anderem aufgearbeitete iPhones und Macs verkauft, schickt Besuchern von Apple-Läden in Berlin, London und Paris "Nachhaltigkeitsreklame".
Im Jahresvergleich stieg der Gewinn um 58,5 Prozent. Besonders Speicherchips waren im ersten Quartal sehr gefragt.
Akkubrände sind ein Horrorszenario für Elektroautos. Sekisui Chemical hat einen Hartfaserverbundwerkstoff entwickelt, der Gewicht spart und Feuer verhindert.