Wer will, dass sein iPhone auf aktuellem Stand ist, sollte händisch aktualisieren. Die automatische Verteilung braucht lange, bestätigt Apples Softwarechef.
Können M1 Ultra und M1 Max im Mac Studio Apples Leistungsversprechen erfüllen? Und was taugt das neue Studio Display? Unser Test liefert Antworten.
Auch 2022 fällt die E3 ins Wasser: Die Spielemesse soll erst 2023 wieder stattfinden. Zuvor hatten Fans zumindest auf ein digitales Konzept gehofft.
In den USA werden Stimmzettel aus zwei Amazon-Warenhäusern über die Gründung der ersten Gewerkschaftsvertretung ausgezählt. Bislang gibt es nur Tendenzen.
Die moderne Syntax von Rust wappnet nicht vor historisch gewachsenem Programmcode, der die Lesbarkeit zu verschlingen droht. Ein Refactoring schafft Abhilfe.
In Kalifornien kam das Unternehmen Hyperlight Energy auf die Idee, versiegenden oder auch leeren Öl- und Gasquellen zu einem zweiten Leben zu verhelfen.
Kleine Fernseher haben ihre Daseinsberechtigung. Allerdings zahlt man oft mehr für weniger. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.
Ein Arduino Nano behält die aktuellen Taupunkte drinnen und draußen rund um die Uhr im Auge und legt durch gezieltes Lüften den Keller trocken.
Seit Anfang 2021 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied von EU-Zollunion und Binnenmarkt. Ihre Brexit-Ziele hat die britische Regierung seitdem nicht erreicht.
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum dürfen nicht länger ein Eldorado für Geldwäsche und Terrorfinanzierung sein, fordern zwei Ausschüsse des EU-Parlaments.