Samsung weitet das eigene Notebook-Portfolio mit einem Schlag deutlich aus. Unter den Neulingen sind viele Modelle mit AMOLED-Bildschirmen.
"Leadgenerierungs-Anzeigen": Marken sollen auf Tiktok leichter ihre Zielgruppe erreichen und erweitern, sowie den Umsatz steigern können – per Kontaktformular.
Der Versicherungskonzern vergleicht die Gefahren eines großen Cyberangriffs mit einer Pandemie. Die könnte die Versicherungswirtschaft nicht ohne Hilfe stemmen.
Berlin rechnet mit 26 Milliarden aus dem Corona-Konjunkturpaket der EU. Sie will damit vor allem die digitale Transformation und die Energiewende fördern.
Die PCI-Express-SSD A2000 erhält die Firmware-Version S5Z42109, die einen Fehler mit den Energiesparmodi unter Linux ausbügeln soll.
Apples Dienstechef wollte den iPhone-Messenger 2013 auf Android-Geräte bringen – aus Angst vor einer WhatsApp-Übernahme. Andere Top-Manager waren dagegen.
1145 Künstler wollen die bereits gestutzte Bagatellklausel für freie Inhalte-Schnipsel in der geplanten Urheberrechtsreform komplett zu Fall bringen.
Bewegen, Messen, Ansaugen und Bewässern: Der Robo-Gärtner FarmBot nimmt dem Hobby-Gärtner viel Arbeit ab.
Statt künftig ausschließlich Elektroautos mit Batterie zu fördern, will der Verkehrsminister bei alternativen Antrieben technologieoffen bleiben – H2 inklusive.
Bildungsministerin Karliczek will eine deutschlandweite Bildungsplattform schaffen, die verschiedene Angebote von Schule bis beruflicher Weiterbildung vernetzt.