Die Initiative für geräte- und plattformübergreifende Standards in der Softwareentwicklung mit Wasm wird zur Non-Profit-Organisation und will weiter wachsen.
Dieser digitale Bilderrahmen synchronisiert die schönsten Erinnerungsfotos automatisch von einem WebDAV-Server. Wie man ihn baut, zeigen wir in der Make 2/21.
E-Motorräder unterscheiden sich stark von elektrischen PKW. Wir sprechen mit einem erfahrenen Besitzer einer Zero SR/F über den Akkupack unterm Bauch.
Sachsen-Anhalt unterstützt ein Präventionsangebot der Berliner Charité für Menschen mit pädophilen Neigungen. Kinder sollen so geschützt werden.
Fotografieren kann mithilfe von Smartphone-Apps noch mehr Spaß machen und auch für mehr Reichweite sorgen. Welche Apps es gibt, besprechen wir live um 12 Uhr.
Genug Strom für E-Auto-Ladung + Euro-7-Abgasnorm überschaubar + Matrix/Element statt Microsoft Teams + Reste von SpaceX-Rakete gefunden + Lücken in iOS & macOS
Mindestens zum 2. Mal hat das für die Auslandsaufklärung zuständige US-Gericht Rechtsverletzungen durch das FBI gerügt, das Überwachungsprogramm aber bestätigt.
Ohne Collins wären Armstrong und Aldrin nicht heil auf den Mond und zurückgekommen. Der Astronaut ist im 91. Lebensjahr an Krebs gestorben.
Der Musikstreaming-Dienst Spotify zählt 356 Millionen Nutzer – davon 158 Millionen zahlende Kunden. Sie sorgen für 16% mehr Umsatz und 23 Millionen Euro Gewinn.
54 Prozent höhere Erlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal – dem Beginn der Pandemie – kann der iPhone-Konzern verzeichnen. Der Gewinn wurde sogar verdoppelt.