Amazon hat eine Reihe neuer Fire-Tablets für Kinder und Erwachsene gezeigt. Mit speziellem Zubehör sollen die auch zum Arbeiten herhalten.
Laut Red Hat brauchen Unternehmen dreierlei: mehr Edge, mehr Kubernetes und vor allem Vereinfachungen bei Multi-Cloud-Umgebungen.
Ab sofort lassen sich Teamviewer-Verbindungen mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern. Noch funktioniert dies aber nur mit Windows.
KI dürfte den offenbar irrtümlichen Ausschluss veranlasst haben. Google schweigt und gerät in Kritik wegen des intransparenten Durchsetzens von Store Policies.
Vor Jahresende soll ein Konzept für eine interstellare Sonde der NASA fertig sein. Die Verantwortlichen versprechen Forschung in bis zu 1000 AE Entfernung.
An fünf Terminen im Juni und Juli können sich Entwickler:innen in 20 praxisnahen Stunden zu den wichtigsten Themen rund um Kubernetes weiterbilden.
Videokonferenzen bei Zoom können nun in einem Café oder mit anderen, gemeinsamen Hintergründen stattfinden: Das nennt sich "Immersive View".
Der Unfall in Tschernobyl war kein Zufall. Agenten des sowjetischen Geheimdienstes berichteten über Fehler und Probleme bis zur endgültigen Katastrophe.
Europäische Wettbewerbshüter wollen laut einem Bericht kartellrechtliche Vorwürfe gegen Apple vorbringen. Es gehe um umstrittene Vorgaben rund um In-App-Käufe.
Geduldiger Helfer oder ewiger technischer Patient? Der FarmBot kann beim Gartenbau helfen, kommt aber an manchen Stellen nicht ohne menschliches Eingreifen aus.