Nach dem Sieg im Urheberrechtsstreit mit Oracle wendet sich Google auch von dessen Finanzsoftware ab
Nach schwachen Quartalszahlen möchte der Videospielhändler nun offenbar durch einen Aktienverkauf Profit aus der Kursrally im Januar schlagen
Seit 2010 prozessiert Oracle wegen Urheberrechtsverletzungen bei Android gegen Google. Nun hat der Oberste Gerichtshof der USA die Klage zurückgewiesen.
Der Gaia-X-Vorstand hat offiziell die Mitgliedschaft von 212 neuen Unternehmen und Forschungsinstitutionen bei der europäischen Cloud-Initiative bestätigt.
Hyundai hat seine Automarke Genesis in Shanghai mit einer Drohnen-Flugshow gefeiert und damit einen neuen Rekord für unbemannte Flugobjekte gesetzt.
In der Reihe von Googles Smart-Home-Produkten kündigen sich Veränderungen an. Die App Google Wifi wird eingestellt. Nutzer sollen zu Google Home wechseln.
Es geht um wichtige Weichenstellungen für die Autoindustrie in den kommenden Monaten. Der Verkehrsminister sendet eine klare Botschaft an Brüssel.
Die Handysparte des koreanischen Technikunternehmens LG Electronics schreibt seit Jahren Verluste. Nun zieht LG die Reißleine und schließt den Geschäftszweig.
In Dresden planen drei große Halbleiterhersteller Investitionen in Milliardenhöhe. Die Nachfrage nach Chips wächst weltweit. Was heißt das für den Standort?
Das neue Schlüsselwort co_await benötigt ein Awaitable als Argument und startet einen Awaiter-Arbeitsablauf. Eine genauere Betrachtung von Awaitables.