Schneller 5G-Mobilfunk, künstliche Intelligenz und flexible Roboter auf der Hannover Messe. Doch zum Auftakt geht es um etwas völlig anderes: um Europa.
Ein Start-up will den theoretischen Teil der Führerscheinausbildung digitalisieren. Der soll damit einfach und vor allem deutlich günstiger werden
In Venezuela lässt sich Carlos Hernandez als freier Journalist für seine Arbeit in Bitcoins bezahlen.
Alle reden über 5G. Das Netz der nächsten Generation wird jetzt Realität – über sechzig Jahre nach dem ersten deutschen Mobilfunknetz.
5G kommt, die Versteigerung läuft. Aber was dann? Mit diesem Schwerpunkt wollen wir zeigen, wer von dem neuen Mobilfunkstandard profitiert.
Unternehmen planen in VR Produktionsabläufe und ganze Fabrikhallen. Möglich macht es die in Osnabrück entwickelte VR-Software Boxplan von Salt and Pepper.
Mancher Facebook-Nutzer ist verärgert über die Auswahl der Posts, die ihnen präsentiert werden. Das Online-Netzwerk will sein Vorgehen nun erklären.
Erheblich aufgerüstet lauschen nun wieder die LIGO- und VIRGO-Detektoren auf unglaublich winzige Signale aus den unendlichen Weiten des Weltraums .
Ein bayerisches Unternehmen will den Raspberry Pi beerben und setzt auf den Brexit. Noch warten zehntausende Geräte aber in einer Lagerhalle.