Spezielle Richtlinien sollen verhindern, dass Netzwerkmessungen Nutzdaten bremsen oder Tor-User vor juristische Probleme stellen.
Damit Nicht-Männer auf der Wikipedia nicht mehr nur mitgemeint sind, haben Autor*innen einen Aufruf gestartet. Auslöser war einmal mehr eine Lösch-Diskussion.
Google hat mehrere Sicherheitsupdates für Android-Geräte freigegeben. Davon profitiert in erster Linie die hauseigene Pixelserie.
Nach Jahren im Minus hat T-Systems 2018 wieder ein Plus eingefahren, wenn auch nur in Höhe von 0,3 Prozent. Der Chef ist zufrieden.
Ein britisch-niederländisches Forscherteam arbeitet an Robotern, die sich mit Hilfe künstlicher Evolution weiter entwickeln.
Facebook will hochwertige Medieninhalte hervorheben und erwägt einen eigenen Bereich für vertrauenswürdige News. Noch steht dieser Plan aber ganz am Anfang.
Anders als vor allem im Süden Europas glauben die Menschen hierzulande weniger, dass sich die Elektromobilität durchsetzen wird.
Es war eigentlich seit Jahren klar: Google+ wird sterben. Jetzt, da es tatsächlich passiert, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
Unsere Webentwicklung berichtet über ein Feature, das Anwendern ermöglicht, einer Website mitzuteilen, dass sie weniger Bewegung auf der Seite bevorzugen.
Source: https://www.heise.de/developer/artikel/a11y-Reduced-Motion-4356171.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Neue Diesel sind inzwischen so wenig gesundheitsschädlich, wie es die Abgasnorm erfordert. Damit erreichen sie niedrigere NOx-Werte als die besten Benziner