Besitzer von Vidimensio-GPS-Trackern können aufatmen: Sie können über die Uhren nicht mehr von Fremden aus dem Internet belauscht werden. Wenige Tage nach Veröffentlichung einer investigativen c't-Recherche schaltete der Hersteller die Funktion ab.
Ab sofort dürfen in Indien Finanzinstitute keine Geschäfte mit individuellen oder wirtschaftlichen Einrichtungen mehr machen, die mit virtuellen Währungen handeln.
Die neue Version der PCIe-SSD WD Black soll bis zu 3,4 GByte/s beim Lesen und 2,8 GByte/s beim Schreiben erreichen – damit könnte sie Samsungs 960 Pro als Leistungsspitzenreiter ablösen.
Der Stromzähler soll intelligent werden und die Energiekosten für Verbraucher senken. Doch der Weg dahin ist lang, denn smarte Messgeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen.
Einen neuen Weg in der Professionalisierung von Computersportlern schlägt ein Unternehmen in Gera ein: Gleichberechtigt sollen die eSportler trainieren und sich in einem Beruf ausbilden lassen.
Facebook hat seine Schnittstellen weiter beschnitten, damit externe Apps weniger Informationen abgreifen können. Davon betroffen ist auch Tinder: Die populäre Dating-App war zeitweise nicht mehr zu gebrauchen.
Berichten nach soll an der südkoreanischen Hochschule KAIST künftig auch Militär-Roboter mit künstlicher Intelligenz entwickelt werden. Führende KI- und Robotik-Wissenschaftler drohen mit einem Boykott. Die Universität verneint solche Pläne.
Wer versucht, mit dem populären Adminwerkzeug iPhone und iPad auf die neueste Betriebssystemversion zu aktualisieren, kann diese nachher nicht mehr steuern. Ein Fix ist im Anmarsch.
Die Entwicklungsumgebung für Ruby erlaubt erstmals auch das partielle Weiterleiten von Code-Abschnitten als Git Commit. Durch Verknüpfung mit einer Changelist lassen diese sich außerdem tracken.
Angeschlagene Akkus sorgten bei Apple-Smartphones zu einer Leistungsreduktion – was dem Konzern über 60 Rechtsstreitigkeiten allein in den USA einbrachte. Diese werden nun in Kalifornien kombiniert.