Der Onlineshop der Media-Saturn Tochter Redcoon ist derzeit abgestellt, offiziell ein Umbau des Shopsystems. Hinter dem Kulissen soll es aber bereits Entlassungen geben.
Die chinesische Firma Pear Technologies wollte sich die Silhouette einer Birne als Logo schützen lassen – Apple erachtete das als dem bekannten Apfel-Logo zu ähnlich, legte Einspruch ein und erhielt nun Recht.
Als die USA den Plan beerdigten, bis 2020 Menschen zum Mond zu schicken, wurde der zugehörige Vertrag zur Entwicklung eines Raumanzugs nicht gekündigt. Das kostete die NASA Millionen, einen neuen Raumanzug gibt es trotzdem nicht. Nun wird die Zeit knapp.
Nicht mal ein Jahr ist es her, dass Prometheus 1.x erschienen ist. Und doch bringt die hohe Dynamik an Neuerung in der Anwendungs-Containerisierung es mit, dass sich die Entwickler des Monitoring-Systems mit einer neuen Generation auseinandersetzen.
Das Parlament hat die neue EU-Richtlinie für Funkanlagen ins nationale Recht umgesetzt und den drohenden Verkaufsstopp von WLAN-Routern und Handys abgewendet. Kritiker befürchten aber eine geschlossene Welt funkfähiger Geräte.
Auf der Quo Vadis in Berlin standen in diesem Jahr Augmented und Virtual Reality im Vordergrund. Auch ein Thema: Die heiklen Arbeitsbedingungen in Entwicklerstudios.
Analysen von 2000 Datenlecks zeigen, wen Online-Spionage am härtesten trifft: Über 20 Prozent aller erfolgreichen Attacken trafen Produktionsbetriebe, Behörden und Bildungseinrichtungen. Die Einfallswege sind altbekannt: Phishing und Social Engineering.
AMD hat den Radeon-Grafikkartentreiber 17.4.4 veröffentlicht, der für das Echtzeitstrategiespiel Dawn of War 3 optimiert ist und zahlreiche Fehler behebt.