IT-Administratoren bewegen sich bei ihrer täglichen Arbeit regelmäßig in einem juristischen Minenfeld. Wenn es um die Daten von Kollegen und Kunden geht, drohen rechtliche Probleme. Das Webinar zeigt Wege auf und bietet Raum für Fragen der Teilnehmer.
Normalerweise gelangen Hirnimpulse für Bewegungen über das Rückenmark an die benötigten Muskeln. Wie sich zeigt, lassen sich die Signale jedoch auch mittels Hirnelektroden erfassen und weiterleiten.
Bei einem Test diverser Smart-Home-Geräte hat c't in Ausgabe 8/17 gravierende Sicherheitsmängel endeckt. Unter anderem konnten WLAN-Passwörter ausgelesen werden - über unsichere Web-Frontends von IoT-Geräten.
Ohne ihn hätte die Techno- und House-Musik seit den 90er Jahren wohl anders geklungen. Der Gründer von Roland schuf mit der TR-909 und TB-303 zwei ikonographische Instrumente.
Einem Sicherheitsexperten ist es gelungen, volle Kontrolle über einen Fernseher zu übernehmen, indem er in das DVB-T-Signal Code einschleuste, der eine Sicherheitslücke in der HbbTV-Applikation des Geräts ausnutzt.
Die Welle werbefinanzierter Free-To-Play-Spiele macht auch vor der virtuellen Realität nicht halt. Entwickler können hier überwachen, wie oft und wie lange Kunden ihr Plakat tatsächlich ansehen.
Die Nachricht über eine angebliche Beschlagnahme der offiziellen Website zum beliebten Media-Center durch die amerikanischen Sicherheitsbehörden sorgte weltweit für ordentlich Verwirrung.