Der Einplatinenrechner LattePanda ist nur wenig größer als ein Raspberry Pi, aber mit Intel-Prozessor und Windows 10 ausgestattet. Ideal, wenn man Linux nicht mag und nicht ständig für externe Geräte mühsam Treiber kompilieren möchte. Aber auch teuer.
Eigentlich vergibt nur die ICANN Top-Level-Domains und die IETF schafft neue Protokolle, auch für das Domain Name System. Jetzt wankt diese Arbeitsteilung wegen eines schwelenden Streits um die Domain .homenet.
Falschnachrichten, Halbwahrheiten und Hetze verbreiten sich schnell über soziale Netzwerke. Die ARD will auf einem neuen Portal solche Geschichten entlarven.
Noch im April will die Deutsche Bank ein Angebot zum Bezahlen mit Smartphone vorstellen. Das bleibt aber erstmal Kunden mit einer Kreditkarte von Mastercard vorbehalten.
Anwender berichten davon, in Skype Werbebanner untergeschoben bekommen zu haben, die beim Klick ein gefälschtes Flash-Update herunterladen. Dabei handelt es sich um Schadcode.
Die Warhammer-Umsetzung der Total-War-Reihe war eines der erfolgreichsten Strategiespiele im Jahr 2016. Nun legt Creative Assembly nach und will noch dieses Jahr neue Schlachtfelder und Rassen liefern.
Konkurrenz für Sonos: Kopfhörer-Hersteller Urbanears hat zwei vernetzte Multiroom-Lautsprecher vorgestellt. Stammen und Baggen bieten viele Verbindungsmöglichkeiten und ein schickes Retro-Design – sind aber nicht gerade billig.