Amateurfunker können am Freitag einen mit der Enigma verschlüsselten Funkspruch abfangen und ihn im Wettlauf mit der damaligen Entschlüsselungstechnik von Bletchley Park entschlüsseln.
An Tablets oder Computern mit Windows 10 kann man beim Filme und Serien des Streaming-Dienstes nun auch herunterladen und ohne Internetverbindung ansehen. Auf anderen Mobilplattformen geht das schon länger.
Die Stiftung des US-Milliardärs George Soros fördert mit 100.000 Euro die Arbeit des Recherchebüros Correctiv, das Fake News unter anderem auf Facebook enttarnen will.
Die Abgeordneten tadeln die EU-Regierungen und die Kommission, sehenden Auges in die VW-Dieselaffäre hineingeschlittert zu sein. Künftig sollen neue Automodelle besser geprüft, Verstöße stärker geahndet werden.
Die NASA will in den 30er-Jahren zum Mars. Ein Raumfahrzeug dafür gibt es noch nicht, aber mehrere Konzerne entwickeln Konzepte für das Vorhaben. Nun hat Boeing seine Pläne öffentlich gemacht. Sie umfassen eine Raumstation und einen Transporter.
Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsam Algorithmen für ein autonomes Fahrsystem, das so schnell wie möglich serienreif sein soll – und zwar Anfang des kommenden Jahrzehnts.
Microsofts späterer Erfolg fußte auf dem BASIC für den Altair 8800. Das programmierten die Microsoft-Gründer Bill Gates und Paul Allen aber nicht alleine. Wesentliche Teile stammten von einem Studenten ...
iMessage oder FaceTime sind unter iOS beliebte Apps und funktionieren gut. Sind Forderungen, diese und andere Apple-Anwendungen für Android und/oder Windows anzubieten, berechtigt?