So sieht der Smartphone-Markt Anfang 2016 aus: Kaum Wachstum, die iPhone-Verkäufe fallen um 16 Prozent und in der weltweiten Top 5 verdrängen zwei international kaum bekannte chinesische Marken die
etablierten Anbieter Lenovo und Xiaomi.
Valves Spieleplattform Steam gesellt sich in die Reihe der Bitcoin-akzeptierenden Händler. Die Abwicklung der Zahlungen übernimmt der Dienstleister Bitpay.
Einem Sicherheitsforscher wurden Log-in-Daten von 7 Millionen Mitgliedern der Minecraft Community Lifeboat zugespielt. Eine Überprüfung legt die Echtheit der Daten nahe.
Facebook führt eine neue, dritte Aktiengattung ein. Damit kann Firmengründer Mark Zuckerberg viele Aktien verkaufen und trotzdem das Sagen behalten. Abgeschaut hat er sich das bei Google.
Nach den von der Börse als schlecht bewerteten Quartalszahlen bekamen die Anteilsscheine des iPhone-Produzenten am Mittwoch die Quittung: Um 6,26 Prozent rauschten die Aktien in den Keller.
Amazon hat einen neuen E-Book-Reader entwickelt, der besonders schlank und leicht ist. Damit liegt der Oasis komfortabel in der Hand. Allerdings hat das schlanke Gehäuse eine Schwäche: Oasis ist so dünn, dass der Akku nicht lange durchhält.
Der frühe Verkaufsstart von Samsungs neuen Flaggschiff-Smartphones hat sich ausgezahlt. Die Südkoreaner schneiden im ersten Quartal besser als erwartet ab.