Im Nachklapp zu einem Workshop, an dem Hersteller die technischen Voraussetzungen für die freie Routerwahl präsentiert haben, sickerte durch, dass die die Zahl der Router und damit der freie Markt eingedämmt werden könnte.
Wie viele Propeller braucht man, um einen Menschen in die Luft zu pusten? Dem britischen Bastler Colin Furze (nur echt mit Schlips und Hemd aus der Hose) reichen zwei – Hauptsache, sie machen tüchtig Lärm.
Die Hacker-Gruppe Platinum soll Microsoft zufolge über den Hotpatching-Ansatz von Windows eine Hintertür in Systeme geöffnet haben. Ein solches Angriffsszenario wurde bereits 2013 beschrieben.
Mit iOS 9.3 sind Apps in der Lage, Musik und Wiedergabelisten aus Apples Streaming-Dienst anzusteuern. Der iPhone-Hersteller hat Richtlinien zu der neuen Programmierschnittstelle veröffentlicht.
Wenn Peter Glaser Mitte der Neunzigerjahre die Außentemperatur wissen wollte, ging er zum Fenster und schaute auf das Außenthermometer. Heute geht er dazu ins Netz und blickt für heise online zurück und nach vorn.
Belgien will nicht wie gefordert zwei AKW abschalten, aber nun Jod-Tabletten als Vorsorge für den Atom-Ernstfall austeilen. Das bringt die Stadtregion Aachen und den Kreis Heinsberg auf den Plan.
Oracle zieht die Reißleine und stellt im nächsten Jahr den Betrieb der unwichtig gewordenen Collaboration- und Projekt-Hosting-Plattform Kenai ein. Diese war zu Sun-Zeiten mit großen Zielen gestartet worden.
Derzeit sind besonders perfide Phishing-Mails im Namen von eBay unterwegs. In den Nachrichten werden die Empfänger mit komplettem Namen und vollständiger Anschrift angesprochen.