Clement Lefebvre hat die Veröffentlichung von Cinnamon 3.0 bekannt gegeben. Die neueste Ausgabe des Linux-Desktops bringt unter anderem Verbesserungen bei der Fensterverwaltung und der Unterstützung für Touchpads.
Sumup und Payleven werden ihre Bezahlkarten-Lesegeräte für Smartphones und Tablets künftig gemeinsam an den Mann bringen. Entlassungen soll die Fusion auch mit sich bringen.
Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima rückt in Deutschland ein Milliarden-Entsorgungspakt dem Staat und Stromkonzernen näher. Die Regierungskommission einigt sich darauf, wie viel die Konzerne an einen staatlichen Fonds zahlen sollen.
Nachdem die Wii U die Erwartungen nicht erfüllen konnte, setzt Nintendo auf die nächste Konsole NX, die in knapp einem Jahr auf den Markt kommen soll. Mit einem erwarteten drastischen Einbruch der Wii U steht dem Konzern eine lange Durststrecke bevor.
Der Bundesnachrichtendienst bekommt einen neuen Chef. Bruno Kahl löst Gerhard Schindler ab und soll den im NSA-Skandal unter Druck geratenen Dienst reformieren.
Am kommenden Wochenende findet in Ostmünchen das 17. Vintage Computer Festival Europe statt. Eigens dafür haben Alt-Nerds ein Text-Adventure im Stil von Zork aufgelegt.
Online-Ganoven versuchen derzeit, einen Trojaner in hiesige Anwaltskanzleien einzuschleusen. Die Täter verschicken gut angepasste Mails im Namen anderer Kanzleien.
Mit Android Studio 2.1 können Entwickler Apps für die Developer Preview von Android N entwickeln und im Emulator testen. Neu sind zudem Java-8-Sprach-Features und die Compiler-Toolchain Jack.
Zum vierten Mal treffen sich auf der re:publica in Berlin Maker und Tech-Innovatoren aus aller Welt zum "Global Innovation Gathering". Wir basteln mit und stellen die Projekte vor.