Solarspeicher verteilen die Stromlast über den Tag. Beschädigte Geräte können jedoch brandgefährlich werden, auf eine Reparatur muss man sich nicht einlassen.
Bevor die Switch 2 kommt, kündigt Nintendo eine einfache Möglichkeit zur Übertragung digitaler Spiele auf andere Spielkonsolen an. Auch Ausleihen ist möglich.
Verbraucherverbände können bei Datenschutzverletzungen stellvertretend für Konsumenten klagen. Das bekommt die Meta-Tochter Facebook zu spüren.
Wie Digitalisierung die Gesundheitsversorgung verbessern könnte und welche Rolle das Hasso-Plattner-Institut dabei haben soll, erklärt Lothar Wieler im Gespräch
Eine Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs stellt jenes Verfahren infrage, das zu einer DSGVO-Strafe von 225 Millionen Euro für Whatsapp geführt hat.
PTZ-Überwachungskameras behalten dank Schwenk- und Neigetechnik einen größeren Bereich im Blick als starre Varianten. Unser Testsieger bietet sogar einen 16-fachen optischen Zoom.
Bald sollen verschiedene Daten gesetzlich Versicherter zu Forschungszwecken zur Verfügung stehen. Das BfArM freut sich und baut dafür die Infrastruktur auf.
iPhone-Nutzer erhalten zum ersten Mal die Option, eine Nicht-Apple-App als Standard für Nachrichten und Anrufe zu wählen. Siri will davon nichts wissen.
Ab dem 29. April können Medienschaffende aus Deutschland und acht weiteren Ländern über Spotify mit eingespielter Werbung Geld verdienen.
Themen: Die Vision Pro verliert den Chef an Siri, die Neuerungen von visionOS 2.4 und was Werkstudenten mit dem Headset anstellen.