Google und Apple wollen bald Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS ermöglichen. Doch dabei bleibt es nicht: Der ganze Standard soll angehoben werden.
Via WLAN werden PC und Quest 3 (S) zum räumlichen Computer: So streamt man Spiele und virtuelle Displays mit Air Link, Windows, Steam Link und Virtual Desktop.
Aktuelle Kindles bekommen eine neue Funktion, um E-Book-Seiten umzublättern: Es soll genügen, doppelt auf die Rückseite zu tippen.
Mit OpenAIs neuem Bildgenerator lassen sich Fotos in einen anderen Stil umwandeln. Das Internet liebt es, Urheber finden es fragwürdig.
1X will seinen humanoiden Roboter Neo Gamma in Haushalte bringen. Bald sollen Tests beginnen, obwohl der Roboter noch nicht ausreichend autonom handeln kann.
Im M365-Message-Center hat Microsoft angekündigt, den Microsoft-Office-Apps einen neuen Schnellstart zu verpassen.
Mit digitalen Kassenbons lassen sich Belege einfach archivieren und Waren komfortabel umtauschen. Datenschutzbewusste sollten vorher aber genau hinschauen.
MacBook-Speicher ist teuer und nachträglich aufrüsten unmöglich. Besitzt Ihr Rechner jedoch einen SD-Kartenslot, können Sie hierüber vergleichsweise aufrüsten.
TikTok soll in den USA verkauft werden, Bytedance möchte das gar nicht. Nun versteht das auch Donald Trump – er bietet einen Zölle-Deal an.
Pete Hegseth teilte brisante Informationen über Signal. Er sagt: "Ich weiß genau, was ich tue." Manche sind sich da nicht so sicher.