Die niederländische Regierung und Eindhoven investieren 2,5 Milliarden Euro. Der Branchenriese ASML soll dadurch in der Region bleiben.
Die ersten Anbieter von GPTs sollen von OpenAI bezahlt werden. Wie und wer genau dazugehört, bleibt dennoch unklar.
Die Menschheit ist in einer Simulation gefangen, während Maschinen die Welt beherrschen: Vor 25 Jahren kam "The Matrix" ins Kino und prägte die Popkultur.
Erhalten Sie einen Überblick über Methoden und Best Practices für eine effiziente Cybersicherheitsstrategie. (Last Call)
Was heute jedes Smartphone kann, war in den 1960ern eine Revolution: Die Musik wurde für jedermann mobil – dank der Musikkassette. Wir erinnern mit einem Quiz.
Hunderttausende Lieder wurden ausgewertet. Der Trend zur Einfachheit könnte mit der Logik von Streamingdiensten zusammenhängen.
Bei der Holzverarbeitung entsteht auch Abfall, aus dem sich nichts mehr bauen lässt. Eine neue Recycling-Methode könnte das vielleicht bald ändern.
In Großbritannien könnte KI bis zu acht Millionen Jobs kosten, besagt eine Studie. Doch es gibt auch ein Best-Case-Szenario.
Die Koalition hat noch einige offene Baustellen – etwa den staatlichen Umgang mit Sicherheitslücken. Die Rochade im BMI macht Beobachtern Hoffnung auf Bewegung.
Läuten Augmented-Reality-Tools wie Apple Vision Pro auch für Office-Aufgaben wie das Schreiben von Texten eine neue Zeit ein? Ein Praxistest liefert Antworten.