OpenAI stellt Voice Engine vor, ein KI-Modell zum Klonen von Stimmen, das unter anderem von HeyGen, aber auch für die Sprachfunktion von ChatGPT genutzt wird.
Wie US-Behörden künftig KI-Tools nutzen, reguliert ein neues Dekret. Die erste Regel: Die Tools dürfen die Rechte und Sicherheit von US-Bürgern nicht gefährden.
Nachdem Redis angekündigt hat, künftig die Lizenz zu wechseln, sortiert sich die Open-Source-Community neu: Die Linux Foundation präsentiert den Fork Valkey.
Pornografie nach eigenen Wünschen und auf Bestellung – KI mischt das Genre auf. Aber wie sexy ist die KI-generierte Erwachsenenunterhaltung wirklich?
Der Angriff wurde offenbar von langer Hand geplant. Ein möglicherweise staatlicher Akteur versteckte eine Backdoor in der liblzma-Bibliothek.
Ob Motive aus der Natur oder von Menschen geschaffen – beides hat seinen Reiz, führt aber zu unterschiedlichen Ergebnissen. Doch es gibt eine Gemeinsamkeit.
Im Stehen am PC zu arbeiten, fördert Gesundheit und Konzentration. Dabei helfen elektrisch höhenverstellbare Schreibtische mit Motor. Wir zeigen die besten Stehschreibtische und ihre Alternativen.
Apples neue Tablets kommen später als bisher vermutet – aber laut einem US-Bericht mit neuer Displaytechnik und einem größeren Modell unterhalb des iPad Pro.
Google hat seine KI-Chatbot-App überarbeitet. Fragen Nutzer Gemini nach einer Wegbeschreibung, konsultiert er nun Google Maps. In der EU gibt es die App nicht.
Youtubes Kurzvideos erreichen mehr als 70 Milliarden Aufrufe am Tag. Entsprechend verdienen die Ersteller auch immer mehr.