Jahrelang war von Bemühungen Apples zu hören, Micro-LED-Displays einzuführen. Neue Gerüchte besagen, dass Apple jetzt den Stecker gezogen haben soll.
Seit der ersten kommerziellen Mondlandung vor einer Woche hat Odysseus Daten zur Erde geschickt – damit ist jetzt Schluss. Es besteht Hoffnung auf Nachschlag.
Große Sprachmodelle wie GPT erfinden Fakten. Das zu verhindern, ist eine wesentliche Voraussetzung für verlässliche KI-Anwendungen. Einfacher gesagt als getan.
Alle reden von KI und Machine Learning – Python bildet dafür die Basis. Lernen Sie in fünf Webinaren ab dem 25.04. diese Sprache zu beherrschen.
Der wöchentliche Newsletter von heise+: über Häuser aus dem 3D-Drucker, autonomes Fahren, Mac Mini im Selbstbau, Grundlagen zu Home Assistant und TV-Streaming.
Die CISA warnt vor Angriffen auf eine Lücke in Microsofts Streaming Service. Updates gibt es seit mehr als einem halben Jahr.
Je schlimmer die Klimakatastrophe wird, desto lauter dürften die Rufe nach Geoengineering werden. Nun hat eine Forschungsgruppe eine weitere Methode untersucht.
Große Plattformbetreiber haben viel Macht über die Inhaber ihrer Nutzerkonten. Vielfach erzwangen Gerichte die Rücknahme intransparenter Sperrentscheidungen.
Apple will sehr bald zeigen, was der Konzern in Sachen generative KI plant. Erneut gab es direkte Hinweise aus der Firmenspitze.
Windows-10-PCs sollen Nutzern Windows-11-Upgrades anbieten – trotz Verwaltung in Windows-Domäne. Nun soll auch WSUS das unterbinden können.