Durch eine Fehlkonfiguration ließ sich Schadcode in Bing-Suchergebnisse einschleusen, womit Daten von Office365-Nutzern gefährdet waren. Microsoft hat reagiert.
OpenAI kontrolliert zwar den Zugang zu den eigenen Sprachmodellen. Doch die Zahl an mehr oder weniger frei zugänglichen, mächtigen KI-Modellen wächst beständig.
China gilt bislang in einigen Bereichen der KI als führend. Das US-Start-up OpenAI und Microsoft mit ihrer ChatGPT-Offensive könnten die Dynamik ändern.
Intel hat einen Einblick in seine Prozessorentwicklung gewährt. Spannend wird es mit der Server-CPU "Sierra Forest" im ersten Halbjahr 2024.
Bosch spendiert E-Bikes mit Smartem System ein Update, das unter anderem Sprachanweisungen, Dark Map und eine detailliertere Routenansicht mitbringt.
Apple investiert viel Geld in seinen Streamingdienst. Doch noch immer sind seit längerem verfügbare Shows die beliebtesten, zeigt eine Erhebung.
In Schleswig-Holstein bekommt DAB+ einen Schub, weil Privatsender nun landesweit auf diesem Weg verbreitet werden. Aber was wird aus dem guten alten UKW-Radio?
Apple will bei seinen Pro-Modellen künftig nur noch Solid-State-Knöpfe verbauen. Die Stummschalten-Funktion wird angeblich gegen eine Aktionstaste ersetzt.
Ein Google-Forscher hatte die Nutzung von ChatGPT-Daten zum Training des Konkurrenzprodukts Bard kritisiert und wechselte zu OpenAI. Google dementiert Vorwurf.
1500 Tweets im Monat können via API abgesetzt werden. Wer Twitter via Schnittstelle mehr nutzen möchte, muss mindestens 100 US-Dollar im Monat zahlen.