Mit deutlich mehr Besuchern als im vergangenen Jahr ist der MWC Barcelona zu Ende gegangen. Der Branchenverband GSMA zeigt sich zufrieden.
Vorhofflimmern ist eine nicht zu unterschätzende Form der Herzrhythmusstörung. TechStage zeigt die besten Smartwatches mit EKG-Funktion.
Seit Jahren wird gewarnt, dass Internetsatelliten für die Astronomie ein Problem darstellen könnten. Das gilt auch für Weltraumteleskope, zeigt eine Studie.
An Bayerns Klimaschutzpolitik gibt es viel Kritik. Die Umwelthilfe zog vor Gericht, hat aber aus rechtlichen Gründen nun aufgegeben. Vorerst.
Populäre Apps wie Tweetbot haben durch Twitters Sperre über Nacht die Daseinsgrundlage verloren. Die Entwickler müssen nun die Abo-Rückerstattungen schultern.
NanoPis R2S und R4S werden jetzt vom Router-Linux OpenWrt unterstützt. Mit ihren zwei Gigabit-Ethernet-Ports sind sie für Netzwerkanwendungen gerüstet.
In anderen Ländern sei die von der EU-Kommission vorangetriebene Datenmaut für Netflix & Co. "krachend gescheitert", so die Kritik aus dem Digitalministerium.
KI kann erkennen, wer am Lenkrad ein Handy nutzt. Der "Handy-Blitzer" ist so neu, dass es hierzulande keine Rechtsgrundlage dafür gibt. Nun gab es ein Urteil.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Apple sorgt sich offenbar vor unangemessenen Inhalten, die beim Gebrauch von Text-KIs erzeugt werden können. Was das für Apps im App Store bedeutet.