Roboter Uli beantwortet Fragen zum Ozeaneum. Forscher der TH Köln wollen mit ihm auch herausfinden, wie Menschen mit Robotern kommunizieren.
Krisen haben das Bildungssystem stark unter Druck, dadurch aber auch einiges in Gang gesetzt. Das könnte nun geflüchteten Schülern aus der Ukraine nützen.
Das Event findet am 3./4. Mai 2022 online statt. Die Veranstalter tragen damit der pandemischen Lage in Deutschland Rechnung.
RadiOpi ist ein Internetradio speziell für Senioren. Es ist besonders einfach zu bedienen und lässt sich in jede Umgebung integrieren.
Früh in diesem Jahr erreichen viele Gebiete in Deutschland hohe Waldbrandgefahrenstufen. Mit einem Früherkennungssystem sollen Brände schneller erkannt werden.
Mit Gewalt verdrängen kriminelle Banden in Teilen Brasiliens legale Internet Service Provider. Auch das Inkasso ist harsch.
Eine Kombination aus Realität, Virtual Reality und Augmented Reality entführt in die Stadt Essen im Jahr 1887.
Ohne Software keine modernen Chips: Was EDA-Tools leisten und wie sie funktionieren, erklärt Professor Krenz-Baath im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/07.
Die Partnervermittlung von ProSiebenSat.1 verstößt mehrfach gegen österreichischen Konsumentenschutz, urteilt das Handelsgericht Wien.
Googles hundertste Version von Chrome ist da. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Option, Browser-Fenster unterschiedlichen physischen Monitoren zuzuweisen.