Themen auf Twitter sind auch in deutscher Sprache verfügbar. Damit will der Kurznachrichtendienst den Feed mit "relevanten Tweets, Events und Anzeigen" füllen.
Mit einem auf hiesige KMUs zugeschnittenen Cloud-Portfolio geht Stackit an den Start. Hinter dem Anbieter steht die Schwarz Gruppe.
Ein Handelsgericht hat Klauseln in Vertriebsverträgen für App-Entwickler für ungültig erklärt und Google mit einer Geldstrafe von 2 Millionen Euro belegt.
Mark Vande Hei ist nach 355 Tagen im All zur Erde zurückgekehrt. Gelandet ist er mit zwei Kosmonauten in der kasachischen Steppe.
Das zweite Jahr in Folge hat Apple keine Kinderarbeit in seiner Lieferkette gefunden. Ein 50-Millionen-Dollar-Fonds soll Arbeiter weiterbilden.
Wegen ausbleibender Kabelbäume aus der Ukraine muss MAN seine Werke für Wochen herunterfahren. Bis zu 11.000 Angestellte in Deutschland müssen in Kurzarbeit.
Der BGH hat ein Urteil bestätigt, wonach die Veröffentlichung der amtlichen Risikobewertung von Krebsrisiken im Web keine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Neue Funktionen spendiert Google seinem Cloud-Office Workspace. Allerdings sollten Administratoren und Nutzer einen Blick auf die Tracking-Einstellungen werfen.
Viele Verschlüsselungsverfahren basieren auf genialen Tricks, um es Angreifern schwer zu machen. RSA benutzt lediglich zwei gigantisch große Primzahlen.
ASRock verkauft ein Mining-System mit 12 Kombiprozessoren von AMD, die es offenbar aufgrund von Defekten nicht in Sonys PS5 geschafft haben.