Das AKW Saporischschja mit seinen sechs Reaktoren ist nun unter russischer Kontrolle, teilte Russland der IAEA mit. Alles funktioniere normal.
Netflix will sich das finnische Entwicklerstudio Next Games für 65 Millionen Euro zulegen. Das Studio hat unter anderem ein "Stranger Things"-Spiel entwickelt.
Einige Videos, die Geschehnisse aus dem Krieg in der Ukraine zeigen sollen, stammen aus Videospielen. Besonders überzeugend wirken sie allerdings nicht.
Die FreeBSD-basierte Firewall-Distribution pfSense ist in neuen Versionen erschienen. Sie enthält neben allgemeinen Aktualisierungen auch Sicherheitsupdates.
Ransomware-Attacken erfolgen zunehmend über Cloud-Dienste, Cloud-Anwendungen – und über Homeoffice-Arbeitsplätze.
Was muss ein Projektleiter können, worauf kommt es in dem Job an? Die besten Antworten darauf liefert ein konkreter Auftrag.
Lernen Sie, wie Sie Cloud-Dienste am Beispiel von Microsoft Azure sicher und datenschutzkonform einsetzen: Zweitagesworkshop mit Frühbucherrabatt bis 10.3.
Smartphones und Tablets von Huawei müssen ohne offizielles Android und ohne Google-Dienste auskommen. So arbeiten die eigenen Betriebssysteme zusammen.
Auch im Cybercrime-Untergrund gibt es offenbar Deadlines und Chefs, die Druck machen, wenn man sie nicht einhält.
Bisher waren die deutschen AKW-Betreiber nicht bereit, die Laufzeiten ihrer Kraftwerke zu verlängern. Das hat sich angesichts des Ukraine-Kriegs geändert.