Der Rechts- und der Innenausschuss des Bundesrats fordern, den Einsatz automatisierter Kennzeichenleser bundesweit auch im Aufzeichnungsmodus zuzulassen.
Europäische Verbraucherschützer setzen ihr Vorgehen gegen Apple mit einer Klage in Portugal fort. Der Hersteller müsse Kunden entschädigen.
Für effizienteres und flexibleres Arbeiten: Google Workspace bekommt einen verbesserten Kalender, eine Standortanzeige und weitere neue Funktionen.
"Soziale Medien prämieren viel zu oft die schnelle Lüge", warnt Frank-Walter Steinmeier. Die Aufmerksamkeitsmaschinen seien eine Gefahr für die Volksherrschaft.
Mit einer so hohen Geldspritze hatte der PayPal-Konkurrent Klarna nicht gerechnet. Die neue Finanzierungsrunde hätte sogar noch höher ausfallen können.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Microsoft startet einen neuen Versuch eines Werkzeugs, das Entwickler beim Umstieg vom klassischen .NET Framework auf .NET 5 und .NET 6 unterstützen soll.
Die aktuelle Version des Betriebssystems läuft nun auf rund 800 Millionen iPhones. iOS 13 wird von Apple nicht mehr gepflegt.
Internetnutzer sehen sich selbst bei der Sicherheit ihrer persönlichen Daten in der Pflicht. Wenig Vertrauen genießen Staat, Behörden und soziale Netzwerke.
Teamwire erlaubt es künftig, Nachrichten einen Status zur Priorisierung zu geben. Auch Admins bekommen mehr Einstellungsmöglichkeiten.