Manipulierte DNS-Settings von D-Link- und Linksys-Routern leiten auf angebliche Warnhinweise der World Health Organization, hinter denen sich Malware verbirgt.
Mit zwei neuen Kreditprogrammen will das Bundesverkehrsministerium den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfasernetzen ankurbeln.
Final Cut Pro X und Logic Pro X lassen sich nun drei Monate lang kostenlos einsetzen. Die Musikanwendung wird es erstmals als Testversion geben.
Für Blockchaintechnik und Kryptowährungen braucht es europaweite Regelung, sagt der Digitalverband Bitkom. Sonst verliere man hier den Anschluss.
Ein Online-Programm soll helfen, Verträge über das Netz sicher abzuwickeln. Kernfunktion ist der Abgleich von Ausweis und dem Gesicht des Partners.
Die USA sollen an Gesetzesentwürfen arbeiten, die ausländischen Unternehmen verbieten sollen, Siliziumchips an Huawei auszuliefern.
Maintainer großer Code-Bibliotheken können plötzlich ausfallen, wie unlängst bei core-js. Digitale Nachlassregelung ist ein brennendes Thema.
Erschien Netflix’ Flatrate-Angebot noch vor einem Jahr als unschlagbar, locken heute Apple TV+ und Disney+ mit exklusiven Filmen, Serien und Dokumentationen.
Wie ist der Stand der Tests für das Coronavirus SARS-CoV-2, wie zuverlässig sind sie und was ist von den neuen tollen Schnelltests zu halten?
Zeitgleich zeigen Mainboard-Hesteller angeblich ihre neuen Platinen mit der CPU-Fassung LGA1200, unter anderem mit Thunderbolt 4.