VPNs müssen nicht kompliziert sein. Wir stellen zwei Methoden vor, mit denen Sie ganz einfach eine VPN-Verbindung aufbauen.
Die Corona-Krise macht kreativ: Auf einer Internetseite kann man eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit den Lyrics seines eigenen Lieblingssongs erstellen.
Effizienz aus Forschung und Entwicklung wird im Handumdrehen durch steigende Leistung zunichte gemacht. Doch wer trägt die eigentlich die Schuld daran?
Die Geschichtsschreibung der Historiker in tausend Jahren über die Coronakrise würde Hal Faber gerne lesen. Vielleicht, aber nur vielleicht brächte sie Trost.
Wer in Deutschland einen E-Scooter fährt, muss viel beachten. Wir zeigen in dieser Übersicht den Rechtsrahmen und die bereits verfügbaren E-Tretroller.
Bewegungsmelder, Nachtsichtfunktion und lange Batterielaufzeiten machen Wildkameras nicht nur für Jäger interessant. Wir erklären, worauf es ankommt.
Seit Dezember kämpft die Uni Gießen gegen die Folgen eines Schadsoftwarebefalls. Die meisten Systeme und Dienste sind nun wieder verfügbar.
Statt Modellen für die Luft- und Raumfahrt soll beim DLR-Forschungszentrum jetzt medizinische Schutzausrüstung per Rapid Prototyping hergestellt werden.
Ein Zeichen für den Klimaschutz und gegen Ressourcenverschwendung: Bei der Aktion "Earth Hour" geht weltweit für eine Stunde das Licht aus.
50 Prozent der deutschen Bevölkerung hätten nichts gegen die Handy-Ortung, um in der Coronakrise Kontaktpersonen von Erkrankten zu informieren.