Nach der Kritik an Googles Plänen einer Suchmaschine für China schien das Projekt am Ende. Intern wird aber wohl weiter entwickelt, heißt es in einem Bericht.
Daimler zeigt, wie das geplante Serienmodell seiner ersten Großraumlimousine für Privatpersonen aussehen soll.
Apple hat die Display-Verkabelung in den Profi-Notebooks angepasst, um so wohl mögliche Defekte – und teure Reparaturen – nach häufigem Aufklappen zu vermeiden.
Vor über 200 Jahren wurde die Erde vermessen und der Urmeter geschaffen. Aber wie lang ist der eigentlich?
Bewährt bei Architekturen mit Microservices ist der Einsatz von Containern und einem passenden Orchestrator-Dienst. Hier kommt Kubernetes ins Spiel.
Nachdem es am Montag Hinweise darauf gegeben hatte, dass die Abstimmung über die EU-Copyright-Reform vorgezogen werden soll, will die Union nun beruhigen.
Spotify investiert in deutsche Podcasts. Damit will das Unternehmen mehr aktive Hörer für den Streaming-Dienst und das kostenpflichtige Angebot gewinnen.
Google will vor den Kanada-Wahlen keine Wahlwerbung mehr auf seinen Plattformen aufgrund neuer Transparenzregeln Kanadas zulassen.
Computerspiele sind Teil der Jugendkultur. Aber können sie auch ungesund für Kinder sein? Manche Experten sehen die Sache deutlich anders als die Spielebranche.
Der Audi Q4 E-Tron Concept gibt auf dem Autosalon in Genf einen seriennahen Ausblick auf einen fünften, für 2021 geplanten Batterie-Audi.