Die ICCT untersuchte statistisch den Einfluss von Verkehrsabgasen. Ein genauerer Blick in die aktuelle Studie lohnt sich.
Aus der Nische Photonik hat sich eine Technologie entwickelt, die zu den wichtigsten Zukunftsfeldern weltweit gehört. Das schafft spannende und sichere Jobs.
Ursprünglich waren rund 900 Haushalte im Stadtzentrum ab dem frühen Abend ohne Strom gewesen.
Die neue Version, deutlich leichtere Version des vierbeinigen Roboters Cheetah schafft unter anderem aus dem Stand einen Rückwärtssalto.
Auch im März bessert Google beim Android-Betriebssystem nach und spendiert Pixel-Geräten zusätzlich ein Funktionsupdate.
Den Verdächtigungen, Spionage für China zu betreiben, will Huawei mit einem neuen "Transparenzzentrum" für IT-Sicherheit begegnen.
Wer etwas mit KI macht, kann derzeit mit viel Geld von Investoren rechnen. Viele Startups profitieren offenbar, ohne dass sie tatsächlich KI einsetzen.
Daheim zu arbeiten kann für Arbeitnehmer Vorteile mitbringen. Einer Studie zufolge nutzen Männer und Frauen die neuen Freiheiten aber ganz unterschiedlich.
Eine neue Angriffstechnik auf die spekulative Ausführung von Intel-CPUs kann Folgeangriffe wie Rowhammer erleichtern.
Im Laufe des Jahres kommen die ersten 5G-Smartphones auf den Markt. Ob gefaltet oder nicht: Ohne Netz ist das alles noch sehr beta.