Die Hackergruppe APT 35 lotste ihre Opfer im Zuge von Spear-Phishing-Angriffen auf gefälschte Microsoft-Webseiten. Nun ist der Spuk vorerst vorbei.
Viele Magento-Versionen weisen Schlupflöcher für Schadcode auf und gefährden so Onlineshops. Abgesicherte Ausgaben schließen die Schwachstellen.
Randall Stephenson, CEO von AT&T, behauptet, dass die Firma doch Zuschauerinfos aus Apples TV-App erhält. Die seien auch "unternehmenskritisch".
Der neue Zeitschriftendienst macht es Nutzern in iOS 12.2 zu leicht, ein Probeabo abzuschließen. Zudem betreibt die Firma Werbung, die sie anderen verbietet.
Noch vor dem letzten formellen Schritt in Brüssel will Frankreich bereits Upload-Filter testen. Und bei der Abstimmung hatten sich Abgeordnete "verwählt".
Eine Systemschnittstelle soll das Bytecode-Format WebAssembly aus dem Browser heraustragen, ohne an Portabilität und Sicherheit zu verlieren.
Forscher aus Princeton und von Google haben einen Roboterarm entwickelt, der Objekte greift, in einen Behälter wirft und sein Wurfverhalten optimiert.
Bei der Suche nach günstigen Bluetooth-Kopfhörern, sind wir über ein Modell für einen Cent (zzgl. Versandkosten) gestolpert. Wir haben es bestellt und getestet.
Smarte Heizkörperthermostate regeln die Temperatur per App oder Heizplan. Das bringt Komfort und spart Geld. TechStage hat sechs Thermostate im Vergleichstest.
Kritiker werfen dem Browser-Hersteller erneut vor, die Privatsphäre der Surfer zu untergraben. Eine künftige Firefox-Version soll nun die Gemüter besänftigen.