Microsoft hat auf dem Mobile World Congress neue Technologien vorgestellt, die die Möglichkeiten im Bereich Virtual und Mixed Reality erheblich erweitern.
Schlafforscher Till Roenneberg hält die Sommerzeit für eine Katastrophe und schlägt eine Neuordnung der europäischen Zeitzonen vor.
Die Betreiber des Online-Netzwerks Facebook verwenden "neue Tools", damit es bei der Propaganda zu den Europawahlen mit rechten Dingen zugeht.
Die US-Regierung verklagt Facebook, weil es Inserate für Wohnraum zielgruppenspezifisch vermittelt hat. Gegen Google und Twitter ermittelt sie.
Die Hellcouch ist besessen: um Dämonen auszutreiben gilt es, den Popo gezielt einzusetzen. Möglich macht den ungewöhnlichen Ansatz der Mikrocontroller Arduino.
Der begrenzte Zugriff auf SMS und Anruferlisten unter Android ist sinnvoll, aber Google ignoriert die Entwicklersorgen, findet Rainald Menge-Sonnentag.
Samsung hat in dieser Woche mit dem Galaxy A70 ein neues Mittelklasse-Phablet mit 6,7-Zoll-Display vorgestellt.
Das Seehofer-Konzept für ein "harmonisiertes" Verfassungsschutzrecht ist ein breites Geheimdienstermächtigungsgesetz mit Lizenz zum Wohnungseinbruch.
Der Berliner Hersteller Sichert rüstet seine Multifunktionsgehäuse auf Wunsch auch mit Antennen aus. Damit wird das MFG zum Hotspot – auch für 5G.
Der Livestream des Youtubers Rainer "Drachenlord" Winkler trage zur Meinungsbildung bei und braucht eine Rundfunklizenz, findet die Landesmedienanstalt Bayern.