Apple setzt die Europa-Expansion des kontaktlosen iPhone-Bezahldienstes fort: Demnächst ist Österreich an der Reihe, wie etwa die Erste Bank mitteilte.
US-Analysten sehen eine Chance für AMD: Weil Intel nicht genügend Prozessoren liefern kann, verbauen PC-Hersteller mehr Ryzen- und Epyc-Prozessoren.
Die Digitalwirtschaft, Bürgerrechtler und Verbraucherschützer beklagen den Beschluss der Urheberrechtsnovelle, die Musikindustrie und Verleger jubeln.
Zum Benachrichtigungs-Update, das Windows-7-Nutzer auf das Supportende Anfang 2020 hinweist, sind mittlerweile weitere Details bekannt.
Oracle entlässt in den USA hunderte Cloud-Experten. Die aktuelle Kündigungswelle des Konzerns könnte weltweit bis zu 14.000 Mitarbeiter betreffen.
Seit ihrer Gründung 1999 hat die Community-getriebene Organisation über 350 Open-Source-Projekte auf den Weg gebracht.
Apples Bankpartner erwägt, die anfangs nur US-iPhone-Besitzern angebotene Titan-Kreditkarte international einzuführen.
Schwachstellen machen das Einschleusen von Schadcode auf iPhone und Mac möglich, warnt Apple. Apps und Webseiten können heimlich das iPhone-Mikro aktivieren.
Der kleine 1080p-Beamer von LG soll Zuhause und unterwegs für großes Kino sorgen – und das sogar kabellos. Unser Test zeigt, wie gut das dem Projektor gelingt.
Schwachstellen machen das Einschleusen von Schadcode auf iPhone und Mac möglich, warnt Apple. Apps und Webseiten können heimlich das iPhone-Mikro aktivieren.