Superschlank mit schicker grafischer Oberfläche: Die auf Arch Linux basierende Distribution ArchLabs nutzt den ressourcenschonenden Windowmanager Openbox, angereichert mit Menüs und Panel. Eigene Tools erleichtern die Installation und Konfiguration.
Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) gibt sich äußerst zugeknöpft, was die Hackerattacke auf die Bundesregierung angeht. Man wolle dazu keine näheren Angaben machen, da diese "eine Warnung" an die Angreifer sein könnten.
Die Bedeutung von Adobe Flash schwindet rasant: Immer weniger Chrome-Nutzer besuchen Webseiten, die Flash-Elemente enthalten. Das zeigen neue Daten von Google.
Viele Netzwerkadministratoren schwören auf das Tool Fing, wenn es um die Suche nach Systemen im Netzwerk geht. Der Anbieter Fing stellt die Fähigkeiten der Software jetzt auch Entwicklern in Form eines SDK und einer Cloud API zur Verfügung.
Viele Kunden von Trustico bekommen derzeit Mails, dass einige Zertifikate von Webseiten bald ungültig sind. Die Geschichte dahinter lässt Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit des SSL-Resellers aufkommen.
Die Feinstaubbelastung der Luft in Europa erfassen und zum Handeln anregen – das soll die neue Plattform hackAIR. Dort gibt es etwa eine Karte der aktuellen Belastung. Mitmachen kann man auf verschiedenen Wegen.
Die Zustimmung der Anwender zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien entspreche wohl nicht den deutschen Datenschutzvorschriften, meint Hamburgische Oberverwaltungsgericht.
Sky und Netflix galten bisher als harte Konkurrenten – nun schließen sie sich zusammen. Netflix-Inhalte sollen künftig auch bei Sky zu zum Abruf bereitstehen. Vorerst kooperieren die Dienste nur in Großbritannien, Deutschland soll allerdings folgen.
Die japanische Regierung sieht keine Gefahr für Rückkehrer in die Region um Fukushima. Falsch, sagt Greenpeace und präsentiert hohe Strahlenwerte. Die Umweltschützer werfen der Regierung Augenwischerei vor und meinen auch den Grund zu kennen.