Laut einer Studie der Grundrechtsschützer der EU berichten rund 50 Prozent der befragten Grenz- und Visumsangestellten von größeren Problemen bei der Dateneingabe in IT-Systeme wie das Eurodac-System für Asylbewerber.
Facebook hat die Präsentation eines eigenen smarten Lautsprechers verschoben, berichtet Bloomberg. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Datenskandal wäre das Gerät bei Verbrauchern wohl auf wenig Vertrauen gestoßen.
Nur noch eine Woche läuft der Call for Papers der englischen Ausgabe der Minds Mastering Machines [M³], die im Oktober in London stattfindet. Die deutschsprachige Konferenz in Köln ist inzwischen ausverkauft.
Auf Design und Kamera liegt der Fokus beim ZTE Blade V9. Mit beidem kann das knapp 270 Euro teure Smartphone in der Tat punkten, wie der Test von TechStage zeigt. Aber auch in anderen Bereichen macht das Handy eine gute Figur.
Ohne menschliches Zutun soll sich Oracles neue Cloud-Datenbank selbst verwalten und Defekte eigenständig reparieren. Erster verfügbarer Dienst ist die Data Warehouse Cloud.
Die nächsten beiden IT-Jobtage dieses Jahres stehen im April an: In zwei Wochen gibt es für Bewerber in Düsseldorf die Gelegenheit, Arbeitgeber zu treffen. Zwei Wochen darauf geht es in Leipzig weiter.
Medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder oder Insulinpumpen können gehackt werden – auch wenn die Gefahr gering ist. Anfälliger ist eher die IT in Krankenhäusern, die ein Einfallstor für Hacker zu medizinischen Überwachungsgeräten sein kann.
Schreckensbotschaft für die verbliebenen 600 Solarworld-Beschäftigten: Der Solarmodulhersteller ist acht Monate nach seinem Neustart schon wieder am Ende. Der Preisdruck aus China hat den Bonnern keine Chance gelassen.
Der Streamingdienst Spotify wächst, fährt dabei aber auch hohe Verluste ein. Nun geht das Unternehmen an die Börse und will es dem profitbalen Netflix gleichtun. Zumindest Zweifel sind angesagt, denn die Ausgangsposition von Spotify ist eine andere.