Können Roboter dabei helfen, Konflikte zu lösen? In einigen Fällen ja, sagt die Forscherin Solace Shen. Sie ließ den Roboter Keepon zwischen Kindern vermitteln, die beim Spielen in Streit gerieten.
VW hat dem Elektroautogeschäft den großen Gefallen getan, es alternativlos scheinen zu lassen. Viele Kunden außerhalb der Elektrofreak-Szene interessieren sich jetzt für elektrische Vernunftautos. Aber die Preise schrecken sie dann meist doch ab
Was die Blockchain-Technik in der Industrie verändern könnte, ist Thema einer gemeinsamen Konferenz nebst Workshop, veranstaltet von c't, iX und dem Providerverbands eco am 3. Mai in Hamburg.
Im Rahmen der Hannah-Arendt-Tage und der interaktiven Ausstellung "Geheimnis" spricht heise-Redakteur Fabian Scherschel über kriminelle und staatliche Bedrohungen im Internet und was diese für Konsequenzen für unser Zusammenleben haben.
Forbes hat seine diesjährige Liste mit den reichsten Menschen der Welt vorgestellt. Jeff Bezos verdrängt Microsoft-Gründer Bill Gates vom Thron, dessen Vermögen "nur" auf schlappe 90 Milliarden US-Dollar kommt.
Die MIT-Professorin Julie Shah erforscht, wie Menschen in Zukunft mit künstlich intelligenten Kollegen zusammenarbeiten werden. Ihrer Ansicht nach ist nicht damit zu rechnen, dass Maschinen uns überflüssig machen.
Patente können viel Geld bringen. Blackberry hat davon noch einige aus alten Smartphone-Tagen in der Schublade liegen und bringt jetzt Facebook wegen der Verletzung von Messaging-Patenten vor Gericht.
Schnurren und rumfläzen klappen schon, nur mit dem Springen hat es die Roboterkatze Petoi noch nicht so. Wer in dem Raspi-Projekt Amazons Alexa einbindet, könnte seinen Stubentiger bald auch das Wetter ansagen oder die Heizung einschalten lassen.
Das im April erwartete Linux 4.16 läutet den Abschied vom NetWare-Support ein. BPF wird abermals mächtiger. Zum Kernel-Bau sind jetzt zwei weitere Tools nötig. Die Entwickler haben ferner einen Flaschenhals in der Infrastruktur zum Logging beseitigt.
Das im April erwartete Linux 4.16 läutet den Abschied vom NetWare-Support ein. BPF wird abermals mächtiger. Zum Kernel-Bau sind jetzt zwei weitere Tools nötig. Die Entwickler haben ferner einen Flaschenhals in der Infrastruktur zum Logging beseitigt.