Gut 1000 Teilnehmer versammelten sich zwei Tage lang in Hannover, um sich über bessere Sicherheit in Unternehmen zu informieren. Für kommendes Jahr ist schon eine Folgeveranstaltung geplant.
Im Zentrum der katholischen Kirche hat ein Hackathon begonnen, bei dem Teilnehmer Technik entwickeln sollen, um "soziale Grenzen zu überwinden und gemeinsame Werte zu feiern". Es ist der erste Hackathon im Vatikan.
Der in der Facebook-App prominent platzierte VPN-Dienst kann nicht nur den Datenverkehr analysieren, sondern erfasst auch zusätzliche iPhone-Daten ohne erkenntlichen Grund, warnt ein Sicherheitsforscher.
Der Öffentliche Nahverkehr ist in ländlichen Gebieten wenig attraktiv. Max-Planck-Forscher wollen das mit ihrem Ridepooling-Konzept ändern – und ab Juni auch testen.
Bares oder Geldkarte müssen Einkäufer im neuesten Saturn-Markt nicht dabei haben. Die Elektrokette setzt in Österreich erstmals auf eine kassenlose Filiale. Personal soll deshalb nicht abgebaut werden.
Firefox 60 erscheint im Mai 2018 als Extended-Support-Release. Bereits im Dezember wurde bekannt, dass der Browser Richtlinien aus einer JSON-Datei auslesen kann. Jetzt arbeiten die Entwickler an einer Unterstützung von Gruppenrichtlinien.
Der deutsche Softwarehersteller SAP hat "Anzeichen von Fehlverhalten" in Bezug auf Korruptionsvorwürfe in Südafrika eingeräumt. Mehrere Millionen Euro sollen gezahlt worden sein, um an staatliche Aufträge zu kommen.
Trickreiche Ganoven versuchten, Bitcoins von Accounts der Börse Binance abzuziehen und das als Handel zu tarnen. Dabei hatten sie aber nicht mit der Reaktion der Börse gerechnet.