In vielen Branchen fehlt es an Fachkräften, sagt der Deutschen Industrie- und Handelskammertag. Abhilfe könnte die Digitalisierung schaffen – wenn die nicht gerade durch den Mangel ins Stocken käme.
Arlington in Texas war lange Zeit die größte Stadt der USA ohne eigenen öffentlichen Personennahverkehr. Die erste Buslinie war dann kein Erfolg und wurde nun eingestampft. Stattdessen sollen Bewohner eine Ridesharing-App nutzen.
Über 30 Jahre alt ist das DNS und mit diversen Ergänzungen mittlerweile schwer überschaubar. Braucht es ein Re-Design oder sollte man es gleich pensionieren?
Das Entwickler-Team macht auf eine fiese Lücke aufmerksam, die jedes als Active Directory Domain-Controller betriebene Samba 4 betrifft. Angemeldete Nutzer können die Passwörter anderer Nutzer einschließlich des Admins ändern.
Ein US-Anbieter bringt eine Thermo-Jacke heraus, die zum Teil des Internet der Dinge werden soll. Werden Kunden sich gefallen lassen, dass nun auch ihr Umgang mit Kleidung in Datenbanken landet?
In der Entwicklerumfrage 2018 befindet sich außerdem Python im Aufwärtstrend. Bei den Tools ist Visual Studio Code äußerst beliebt. Hinsichtlich der künstlichen Intelligenz sehen Entwickler sich in der Verantwortung für die Algorithmen.
Einige Powerbanks der Eigenmarke AmazonBasics können überhitzen und möglicherweise einen Brand auslösen. Der Online-Händler Amazon hat deshalb eine Rückrufaktion gestartet. Betroffene müssen sich aber gedulden.