KI und Deep Learning sind in aller Munde – und Jensen Huang, Mitbegründer und CEO von Nvidia, ist vermutlich noch heute dankbar, dass vor zehn Jahren jemand auf den Idee kam, die GPU von Grafikkarten seiner Firma für parallele Berechnungen einzusetzen.
Ein Mordverdächtiger verschwindet, die Fahndung beginnt. Handydaten zum Standort könnten den Ermittlern weiterhelfen, doch die Rechtslage ist unklar. Dass Vodafone und die Telekom die Daten nicht weitergeben, bringt die Staatsanwaltschaft auf die Palme.
"Mortal Kombat" ist in Deutschland indiziert und darf nicht im Versandhandel angeboten werden. Deswegen musste Amazon mehrere Angebote aus dem Online-Shop nehmen. Das hat die Wettbewerbszentrale nach zahlreichen Beschwerden durchgesetzt.
Auf die New York International Auto Show wird Mini einen Stellvertreter schicken. Er soll laut Hersteller die „Vorfreude“ auf den E-Mini wachhalten, der erst 2019 kommen soll – immerhin pünktlich zum 60-jährigen Geburtstag des Mini.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg kommt um eine Erklärung des Datenskandals wohl nicht herum. Am 12. April soll er vor einem Ausschuss des US-Repräsentantenhauses aussagen, nachdem er dazu von Mitgliedern des Kongresses aufgefordert worden war.
Nissan bietet den Austausch der Batterie des Leafs gegen einen überarbeiteten Speicher an. Defekte oder eingeschränkt leistungsfähige Zellen werden gegen neue ersetzt. Der Rest des Systems bleibt erhalten
Das Windows Subsystem für Linux (WSL) führt unter Windows 10 die Userland-Umgebung einer Linux-Distribution aus, etwa Ubuntu. Nun hat Microsoft die Bauanleitung freigegeben, um weitere Distributionen in den Microsoft-Store zu bringen.
Gleich vier Mal soviele Wörter wie sein Vorgänger kann der Big Buddy Talker: 1016 Wörter und Geräusche bringt das Audiomodul für Arduino-Projekte mit. Das Kit gibt es auch im Klassensatz zum Selberbauen zu kaufen.
Pornoportal Pornhub will Einwohner von Orten mit zweideutigem Namen für Jahre des Spotts entschädigen. Orte wie Fucking und La Vagina werden zu "Premium Places" gekürt.