Die Funkzellenabfrage wird von der Polizei immer intensiver genutzt, die Betroffenen werden selten benachrichtigt. Allein in Schleswig-Holstein wurden 2016 Millionen Bürger "ins Blaue hinein" erfasst, kritisiert aktuell die Piratenfraktion im Landtag.
Nvidia verkauft die GeForce GTX 1080 Ti für 700 US-Dollar. Sie ist im Vergleich zur Titan X schneller getaktet; hat aber "nur" 11 statt 12 GByte Speicher.
Das aktuelle Entwicklungsfahrzeug von Nissan musste sich im Londoner Straßenverkehr beweisen. In Kürze soll die erste Stufe des pilotierten Fahrens im Quashkai und im Leaf verfügbar sein.
John Hanke erzählt auf dem MWC, wie sie sich beim Start von Pokémon Go ein bisschen verrechnet haben. Auch für Fans des Vorgängerspiels Ingress hat der Niantic-CEO ein paar Neuigkeiten.
Verbraucherschützer monieren schon länger, dass das Geschäft mit überraschenden Werbeanrufen und untergeschobenen Verträgen weiter floriert. Opposition und Länder pochen auf strengere Regeln.
Neue Entwicklungen im 3D-Druck, in der Robotik und der künstlichen Intelligenz könnten Produktionsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten revolutionieren, schreibt Angela Merkel in einem Grußwort zur anstehenden CeBIT.
Passwort-Manager verwalten auf Smartphones diverse Zugangsdaten. Das ist zwar praktisch – doch nicht immer sind die Daten auch sicher verwahrt, wie das Frauenhofer SIT herausfand. Einige der untersuchten Apps wiesen gravierende Mängel auf.