Ein russsischer Staatsbürger hat in den USA seine Beteiligung am Auf- und Ausbau des Ebury-Botnetzes eingestanden. Ebury befällt vor allem Linux-Server und greift SSH-Logins ab.
Rund 90 Milliarden Euro haben Staat und Wirtschaft 2015 in Forschung und innovative Entwicklungen gesteckt. Die Investitionen für diesen Zukunftssektor sollen wachsen.
Nach einer gut einjährigen Unterbrechung erfasst Apple wieder europäische Straßen und Städte mit einer hauseigenen Fahrzeugflotte. Die Apple-Maps-Kleintransporter schießen auch Fotos.
Auf rund 26.500 Euro beziffert die Polizei den Schaden, den eine Gruppe von Online-Betrügern mit Hilfe gestohlener Kreditkartennummern angerichtet haben soll. Nach bundesweiten Razzien wurden jetzt zwei Tatverdächtige festgenommen.
Der Webbrowser Chrome soll vorerst keine Zertifikate von Symantecs CAs herunterstufen. Bis auf Weiteres bleiben alle Zertifikate gültig und Inhaber müssen nichts weiter tun.
Von Donald Trumps Twitter-Äußerungen mag jeder halten, was er will. Der Entwickler dieses Roboters hingegen macht aus seiner Verachtung für die Tweets des US-Präsidenten keinen Hehl.
Die große Koalition hat sich auf umfangreiche Änderungen am umstrittenen Regierungsentwurf geeinigt, der den Einsatz teil- oder hochautomatisierter Systeme in Fahrzeugen regeln soll. Sie sollen am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden.
Der Rollenspiel-Klassiker Planescape Tornment kommt als Enhanced Edition, die 4K-Auflösungen unterstützt und einen überarbeiteten Soundtrack bietet. Das Spiel soll am 11. April für 20 US-Dollar erscheinen.