Die Messaging-App tritt verstärkt in Konkurrenz zur E-Mail: WhatsApp verschickt nun auch Dokumente, sowohl an Einzelpersonen sowie Gruppen. Das iOS-Update macht aber immer noch Probleme.
Unternehmen und Erfinder haben voriges Jahr 279.000 gewerbliche Schutzrechte beim Europäischen Patentamt beantragt, das sind 1,6 Prozent mehr als 2014. Philips hat Samsung vom Thron der größten Anmelder gestoßen.
Die Samsung-SSD PM1633a speichert mehr Daten als die größte herkömmliche Festplatte und ist für Storage-Systeme in Rechenzentren gedacht, die große Datenmassen vorhalten.
"Das Internet der Dinge verändert Personalbedarf in vielen Geschäftsfeldern", sagt Bosch. Um gerüstet zu sein, sucht das Unternehmen Software-Spezialisten.
In einem "historischen" Schritt hat die Führung des Europäischen Patentamts eine Gewerkschaft als Verhandlungspartner akzeptiert. Allerdings vertritt diese gerade einmal ein Prozent der Beschäftigten.
Als Meilenstein in der Geschichte von WebVR bezeichnen seine Urheber den Spezifikationsentwurf, der den Browser als Schnittstelle zu VR-Geräten etablieren soll.
Heute gibt es um 16 Uhr die sechste Folge unseres Live-Videoformats. Kristina Beer und Martin Holland von heise online werden dieses Mal mit Gästen über den geplanten Safe-Harbour-Nachfolger "Privacy Shield" sprechen.
Die Raumfahrt ist hierzulande reine Männerdomäne. Ein Unternehmen für Weltallspezialisten hat nun ein Casting ausgerufen: Deutschland sucht die erste deutsche Astronautin.
Der Whistleblower Edward Snowden hat für seine Aufklärungsarbeit den mit 3000 Euro dotierten Suma-Award 2016 bekommen, der zum achten Mal verliehen wurde.
Eine unter anderem für den Feuerwehr- und Polizeieinsatz gedachte Drohne funkt vergleichsweise leicht angreifbar und kann mit wenigen Handgriffen von potentiellen Angreifern ferngesteuert werden.