Die Deutsche TV-Plattform e.V. pflegt eine Liste mit Geräten, die das am 31. Mai in den Testbetrieb startende, hochauflösende digitale Antennenfernsehen empfangen können.
Der schon lange schwelende Streit zwischen Yahoo und dem kritischen Großaktionär Starboard eskaliert: Die Finanzfirma will den gesamten Verwaltungsrat austauschen.
Die in Ungarn regierende Fidesz-Partei plant nach den Anschlägen in Brüssel ein umfassendes Überwachungspaket mit Zugriff auf Telefonate, Internet-Traffic und Kontobewegungen.
Eine neue Ransomware hat es aktuell auf deutschsprachige Windows-Nutzer abgesehen. Petya wird über Dropbox verteilt und manipuliert die Festplatte, wodurch das Betriebssystem nicht mehr ausgeführt werden kann.
Die EU-Kommission hat eine weitere Konsultation zur geplanten Urheberrechtsreform gestartet, in der es um ein mögliches Leistungsschutzrecht für Verleger im Netz und Fotos öffentlicher Bauwerke geht.
Zwei von drei Neuwagenkäufern nehmen ihr Wunschfahrzeug vor dem Gang zum Händler per Web-Konfigurator unter die Lupe. Doch oft werden die Online-Konfiguratoren ihrem Potenzial nicht gerecht.
Tay heißt der KI-Chatbot, den Microsoft auf Messengern und sozialen Netzwerken mit realen Nutzern chatten lässt. Die KI soll unter anderem Witze erzählen und Fotos kommentieren können.
Nach den Brüsseler Terroranschlägen hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) eine neue Debatte über den Wert von Grundrechten entfacht. Widerspruch kommt von unerwarteter Seite.
Zwei wichtige Apple-Dienste lassen sich derzeit unter Umständen nicht mehr einsetzen. Offenbar liegt dies an der neuen Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das Problem ist mittlerweile wohl behoben.
Facebook will gefälschte Profile automatisch erkennen und Betroffene informieren. Opfer von Identitätsdiebstahl können die betroffenen Profile überprüfen und sperren lassen.