Die für das Frühjahr angekündigten kostenlosen WLAN-Hotspots an Berliner Sehenswürdigkeiten werden wohl erst im Sommer verfügbar sein – und auch noch nicht in geplanter Anzahl.
Dass sich Industrieroboter per App oder Skript steuern lassen, ist nicht neu. Wohl aber, dass solche Steuerungen direkt aus einem ERP-System heraus funktionieren. Da wachsen Fertigung und Verwaltung ganz im Sinne von Industrie 4.0 zusammen.
Die für das Frühjahr angekündigten kostenlosen WLAN-Hotspots an Berliner Sehenswürdigkeiten werden wohl erst im Sommer verfügbar sein – und auch noch nicht in geplanter Anzahl.
Auf der kommenden Hannover Messe will Bundesforschungsministerin Johanna Wanka ein Förderprogramm vorstellen, bei dem es um den Robotereinsatz in Gefahrenbereichen geht.
Zahlt uns 3 Bitcoin oder wir legen eure Webseite lahm – mit dieser Drohung erpresst eine Gruppe gerade Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Angeblich soll es sich dabei allerdings um einen Bluff handeln.
Für AmigaOS 4 hat A-EON ein neues 3D-Treibersystem namens Warp 3D Nova angekündigt. Es unterstützt viele neue Grafikkarten von AMD und führt eine API für Shader ein. Hinzu kommt OpenGL-ES-2-Implementierung.
Im Lauf dieses Jahres will Apple den mobilen Bezahldienst einem Bericht zufolge auch zum Online-Einkauf im Web-Browser anbieten. Derzeit ist Apple Pay auf Kassen-Terminals und Apps beschränkt.
68,9 Prozent der Aktien von Wincor Nixdorf konnte sich der US-Hersteller bis zum Übernahmefrist sichern – genug, um den Deal einzutüten. Der neue Konzern soll Diebold Nixdorf heißen.
Beim Kauf eines iPads schlägt der Apple Store auch den Kauf von Office 365 vor – prominent zwischen dem hauseigenen Zubehör platziert. Apple zielt mit dem neuen iPad besonders auf Windows-Nutzer ab.
Zwei Sicherheitslücken, welche die Git-Entwickler inzwischen geschlossen haben, ermöglichen Angriffe auf ungepatchte Git-Server und -Clients. Angreifer können so Schadcode einschleusen und ausführen.