Das Technik-Blog Engadget schaltet seine Kommentarfunktion ab. Der Ankündigung zufolge soll die Schließung nur sieben Tage dauern. In dieser Zeit wollen die Betreiber darüber nachdenken, wie sich die Qualität der Kommentare verbessern lässt.
Ubuntu gibt seinen eigenen Anwendungs-Installer auf und schwekt auf ein Programm des Gnome-Projekts um. Die Kubuntu-Beta bringt die KDE-Bedienoberfläche Plasma 5.5 mit. Eine 16.04-Version von Edubuntu soll es nicht geben: Den Entwicklern fehlt die Zeit.
Müsste er alles noch einmal durchstehen, würde Edward Snowden erneut zum Whistleblower. Allerdings würde er es dann frühzeitiger tun wollen. Das bekannte er in einer Gesprächsrunde mit Glenn Greenwald und Noam Chomsky.
Immer stärker nutzen Cyberkriminelle die technisch hochentwickelten Internet-Infrastrukturen der ersten Welt. Immer beliebter werden bei ihnen deutsche Hoster zum Verteilen ihrer Schadsoftware.
Bis zum Jahr 2020 rechnet die FAA mit wesentlich mehr Drohnen. Eine große Nachfrage sieht die Behörde im Bereich der kommerziell genutzten Flugobjekte. Die FAA muss aber noch Richtlinien beschließen, die den Weg für kommerzielle Drohnen freimachen.
Nach seinem schweren Unfall sagte mancher bereits das Ende seiner Karriere voraus: Aber Bill McDermott bleibt auch weiterhin an der Spitze des Software-Riesen SAP.
Alle Geräte für die Vervielfältigung und Analyse von DNA vereint das Bento Lab in einem handlichen Gehäuse. Die gerade gestartete Crowdfunding-Kampagne hat ihr Finanzierungsziel schon nach 36 Stunden erreicht.
Der Druck auf Marissa Meyer wächst. Während Investoren den Verkauf des Kerngeschäfts vorantreiben, will sich Microsoft offenbar seine Pfründe sichern. Redmond kooperiert mit Yahoo unter anderem im Suchmaschinenbereich.
Der scheidende US-Präsident sucht nach der Wiederaufnahme der Kontakte zu Kuba den Durchbruch beim umstrittenen TTIP-Abkommen. Die Hannover Messe bietet ihm die Plattform für seine Gespräche, die USA sind Partnerland.