Steve Jobs hätte in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag gefeiert. Apples früherer Chefdesigner Jony Ive, der ein enger Freund von Jobs war, erinnert sich.
Der EuGH stuft die Weigerung von Google, Dritten Zugang zu Android Auto zu gewähren, potenziell als missbräuchlich ein. Das System müsse interoperabel sein.
Der Kommunikationsdienst-Anbieter Bird aus den Niederlanden will die EU verlassen. Der CEO wütet gegen Regulierung.
Der Call for Proposals zur Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams ist eröffnet. Die data2day findet im November 2025 in Karlsruhe statt.
Am Beispiel des Verschachtelns zweier Vektoren zeigen wir in diesem Artikel, wie man Coroutinen in C++ effizient einsetzt.
Gesundheitsdaten sind oft nicht interoperabel. Das Fraunhofer IESE und weitere wollen das ändern und entwickeln dafür ein großes Sprachmodell.
Die Erde wird 2024 YR₄ in sieben Jahren verfehlen, das gilt jetzt als sicher. Aber noch kann eine Kollision mit dem Mond nicht ganz ausgeschlossen werden.
Flexibles, kollaboratives und ressourcenschonendes Arbeiten, das versprechen IDEs im Web. Was dahintersteckt, zeigen wir am Beispiel von vier bekannten Tools.
Der österreichische Kühlungsspezialist Diggers kombiniert die Chip- und Schrankkühlung in geschlossenen Systemen für ein energieeffizientes KI-Computing.
Der Hacking-Wettbewerb Pwn2Own findet erstmals in Berlin statt. Dabei können sich Teilnehmer unter anderem an der neuen KI-Kategorie versuchen.