Staatlich geförderte Hackergruppen missbrauchen Googles KI-gestützten Assistenten Gemini, um potenzielle Angriffsziele zu erforschen.
Porsche steckt in der Krise: Gleich zwei Vorstände sollen gehen. Mit ihnen werden Gespräche über eine Vertragsauflösung geführt.
Die Eingaben bei der Bundesnetzagentur zur Beilegung von Konflikten im Bereich Post und Telekommunikation erreichten im Jahr 2024 einen neuen Höchststand.
Alle 144 Jahre steigt ein besonderes Hindu-Fest, in Nordinien dieses Mal mit Unterwasserdrohnen, KI und Gesichtserkennung. Eine Massenpanik gab es dennoch.
Ab 2. Februar müssen Unternehmen und Behörden für eine ausreichende KI-Kompetenz bei ihren Mitarbeitern sorgen. Was bringt das mit sich?
Mit dem 2. Februar 2025 greift eine neue Stufe der KI-Verordnung. Es gibt Verbote und eine Kompetenz-Pflicht für alle Mitarbeiter.
Mit dem Linux-Werkzeug Distrobox starten Sie komplette Distributionen in Containern. Dazu reichen ein paar Befehle, aber im Alltag können Fragen auftauchen.
Mini-Überwachungskameras sind dann gefragt, wenn es um die Beobachtung von Objekten bei Platzmangel geht. Modelle mit Akku und WLAN sind dabei besonders flexibel.
Die Bundesnetzagentur hat mit der EU-Kommission eine Simulationsübung vor der Bundestagswahl durchgeführt, um Google, TikTok, X & Co. auf den Zahn zu fühlen.
Die taiwanesische Regierung stuft DeepSeek aus China als Sicherheitsrisiko ein – ähnlich wie das Pentagon. Italien blockiert den KI-Bot wegen Datenschutzsorgen.