iPhone individuell • Effizientes Zeitmanagement • 40 Jahre Macintosh • Loslegen mit Kurzbefehlen • AirPods-Akkutausch
Mehrfach wurde davor gewarnt, dass KI-Technik die Gefahr durch Biowaffen merklich erhöht. Nun hat OpenAI einen eigenen Versuch vorgenommen und gibt Entwarnung.
Apple hat in der ersten Beta von tvOS 17.4 Hinweise auf ein neues Betriebssystem namens homeOS versteckt. Was es damit auf sich hat.
Am 31. Januar ist der Lizenzvertrag zwischen Universal Music und TikTok ausgelaufen. Nun beginnt TikTok mit der Entfernung der Musik aus den Videos.
In München und San Diego betreibt Apple Forschungslabors, um eigene Mobilfunktechnik zu bauen. Doch da kommt immer noch nichts: Qualcomm liefert weiter.
Für die Kriegsführung der Zukunft ist der Weltraum entscheidend, meint man bei der Bundeswehr. Wie man sich darauf vorbereiten kann, wurde nun diskutiert.
Wie lässt sich Softwareentwicklung optimieren? Eberhard Wolff nimmt in dieser Folge das Paper "No Silver Bullet" von Fred Brooks von 1986 unter die Lupe.
Der Blitzwolf BW-V6 ist hell, dank Full-HD scharf und mit unter 200 Euro günstig. Außerdem hat er eine Widevine-L1-Zertifizierung und kann so über das eigene Linux-OS Netflix in hoher Auflösung wiedergeben.
Die Tuya-Firmware bringt leider einige Datenschutzrisiken mit sich und kann kaum ausgetausch werden, Tuyas eigene Schnittstelle entschärft jedoch das Problem.
Die britische Regierung will den "Investigatory Powers Act" erweitern. Damit könnte Verschlüsselung auch in anderen Teilen der Welt bedroht sein, meint Apple.